BÜCHER IM NACKEN
Dienstag, 15. April 2025
Bücher im Nacken
Als ich 1955 mit 7 Jahren in die Hennstedter Schule eingeschult wurde mit einer grooßen Einschultüte in den Händen vor
der Schule stehend, hatte ich ein breites Grinsen und leichten Lächelanfall.
Jemand hatte ein schönes Fotos davon gemacht das ich bis 1966 immer wieder in dem Konfekt Karton meiner Mutter also ihrem Fotoalbum immer wiederfand. Bis es dann aufeinmal weg war. Als ich Jahre später 1972 aus Kanada das erste Mal zu besuch kam.

Das Foto oben, war die Schule damals 1955
Wer sehen will wie Hennstedt damals aussah kann das unter dieser Adresse finden:
https://chronik.hennstedt-dithmarschen.de/
Am ersten Klassentag hatte ich eine kleine Schiefertafel mit einem Stift der an einer kleinen Kordel hing zum schreiben dabei.
Die Lehrerinn Frau Brodersen, gab mir und den anderen dann das erste mal im Leben die Aufgabe Buchstaben zu schreiben und ein Wort zu schreiben. Was ich auch tat mit dem schrillen Schifertafelgequietsche in den Ohren.

Das war also der Anfang von meinem Leben mit Büchern in Nacken.
Denn damals wusste ich, ja, schreiben, das gefällt mir sehr.
Was ich bis heute 2025 auch weiterhin gerne mache.
Ich fing erst 1973 an Tagebuch zu schreiben. Als meine Geliebte und ich damals Kanada verließen um eine längere Reise nach Europa und Afrika zu machen. Damals in Lissabon bemerkte ich das ich garnicht richtig frei formulieren konnte. Ich konnte zwar formulieren aber es war Gewohnheitsformulierung. Das was ich bis dahin so gemacht hatte Schule, Beruf, Technik, Biologie, Geschichte, Ornithologie, Naturkunde, Pflanzen, Fotografie, und wissenschaftliches ansammeln von Daten und Begriffen und Verständnis. Aber aufeinmal mein Leben zu beschreiben die Umgebung die Menschen die Lebendigkeit, da bemerkte ich das war Neuland. Und so fing ich an bis in die 80ziger Jahre also 1985 München Tagebuch zu schreiben und kleine Kurzgeschichten zu verdichten. Beeinflusst von Büchern die ich gelesen hatte. Bis dann in WestBerlin 1975 bis 1985 der Rambazambasamba rockte. Und Helmut Weiss und ich und meine damalige neue Geliebte Anne diesen Film machten, den Helmut Weiss damals auf der Akademie der Filme und Künschte und dergleichen das Filmprojekt „Bücher im Nacken“ anfing.

Bücher im Nacken
Hauptbesetzung
Ma Satyam Anne Wolf Zebra
Zusammenfassungen
A man in the picture, a kind of solo entertainer, who tells the camera about his "educational path" quite spontaneously, very disorderly, but lively and with the beautiful ability for self-mockery. Selbstironie Selbst-Verhöhnung .There is talk of his book experiences, of jobs and a delicate business with video cassettes and of his longing for a life in Greece, while he sits in the car and either drives through Berlin or climbs Greek mountains on winding roads, he talks non-stop itself. A monomaniac trip to oneself, in which the viewer can, however, take a lively interest.
Carla Rhode
A philosopher. Or just a gossip? A sage. Or just a charlatan? A life artist. Or just a freak? Narcissus and Goldmund. With a Suada who knows how to name everything, somehow, but always up and running, sensitive and coarse, read and spontaneous, half the truth or one and a half. He also has Meister Eckhart in his repertoire, "because he's really flying, the man", like the Stones. The vision "that men will not become men, but human beings", as well as the smut. Definitely, and that's for sure: a man who irritates. The film BÜCHER IM NACKEN is itself an expression of irritation. It does not offer hasty certainties. Like any film that is a film, it doesn't end on the screen, it ends up in the viewer's mind at some point. Also with certainties, but they are those of the viewer. The man provokes, because his non-stop, never-ending monologue is perhaps no more than a plea for dialogue. The filmmaker in the middle. But this much also becomes clear during the 59 minutes: a man, born in 1948, temporarily selling music cassettes, his professional life in Berlin, living his dreams in Greece, always in the car, his place to stay and metaphor, vehicle for desire, on the road - to drive, even if it is through the gray city of Berlin, not to get anywhere, but as spiritual locomotion. And in the car piled up books, books. Has this strange relationship ever been seen? Because even this still seems certain: a man with books breathing down his neck, a libidinal relationship to literature,( Freud pointed out that libidinal drives can conflict with the conventions of civilized behaviour.) he devours them, they "remain inside me," he says, "what happens in me as a human being through the knowledge that penetrates me?" he asks. BÜCHER IM NACKEN, a sane mind trip.
Manfred Delling
https://www.imdb.com/title/tt22797848/plotsummary/?
Das wurde damals über mich und den Film geschrieben.

Helmut Weiss und Beate Honsel damals bei mir in der Wohnung Fregestraße 77 während des filmmachens. Und unten Helmut Weiss einige Jährchen später


https://www.berlinale.de/de/1985/programm/19855532.html
Bücher im Nacken
Forum 1985
von Helmut-Ulrich Weiss
Bundesrepublik Deutschland 1984
BÜCHER IM NACKEN
Bundesrepublik Deutschland 1984
Produktion: Deutsche Film - und Fernsehakademie Berlin
Regie, Kamera, Schnitt: Helmut-Ulrich Weiss
Mitarbeit: Beate Honsel 1-Weiss, Anna
Kersting , Wilma Pradetto, Manfred Schulz
Musik: Helmut-Ulrich Weiss, Ingolf Krisch , Wolf Zebra
Mitwirkende: Wolf Zebra,Ma Satyam Anne
Produktionsjahr: 1984
Uraufführung: 15.11.1984, Deutsche
Film - und Fernsehakademie Berlin
Format: 16 mm, s/w und Farbe.
Länge: 55 Min.
Auszüge aus einem Brief von Wolf Zebra (Ich-Schorat)
Hallo Helmut,
oder besser Gruß an den inneren Film..
Zu dem Film und mehr.
Durch die Bücher, die ja jeweils eine
GESAMTHÖHEPUNKTERFAHRUNG des jeweiligen Heiligen oder Philosophen oder Suchenden, aber auch der Dichter und Künstler waren, kommt man in direkte Kommunikation und zwar intensiver als im Gespräch, weil hier von Anfang bis Ende die Erfahrung weitergegeben wird ,die ICH dann auswerte oder wirken lasse. Diese Bücher waren immer Anstoß, weitere Anfänge zu machen, Anfänge zum Bewußter-Werden. All das Gelesene ist ja nur ein Schlüssel, mit dem man dann die geschlossenen Türen öffnen wird, vor die man sich gestellt sieht...
Diese Selbsterforschung , der Weg zur eigenen Quelle, der Weg zu sich , das was man wirklich ist oder gar nicht weiß, dieses Gehen in Ungewißheiten hinein ist eine Synthese der Bücher im Nacken.
Durch Sensibilisierung wird dann auch erkannt, daß man zwar in der dreidimensionalen Welt den Krücken, den Begriffen mehr Leben zollt als dem Leben selber, daß aber WORTZAUBER für mich keinen Wert hat, sondern nur WORTWAHRHEIT ist ; um dann die Wörter mit der Wahrheit eins werden zu lassen. Wo das genau hinführt, das muß man erst noch selbst erfahren. Ich lasse mich nicht von vorbestimmten Bildern der Phantasie leiten, sondern sprudel eher aus dem, was mich sprudelt, weiter. Dadurch entstehen auch keine voreiligen Gewißheiten oder fertige Menüs, die nur noch mitgekaut werden...
Was anderes sehr Angenehmes entstand auch noch durch diese Bücher im Nacken und zwar die Erkenntnis, daß nämlich die Wissenschaftler nur durch die Methoden der alten östlichen "Wissenschaften der inneren Wahrheitsfindung" über ihren jetzigen Erkenntnisabgrund hinauskommen können...
Wenn Wissenschaft, Naturwissenschaftler, objektive Wissenschaftler weiterhin so blind über ihr Ziel hinausforschen, das Ziel also weiter verlieren, und dadurch den Sinn ihrer Tätigkeit, dann ist das für uns alle die größte Misere, die auf uns zukommt!
Also, die Bücher im Nacken, ein Weg zur Harmonie, Harmonie ist aber nicht wie das WORT, Nein, Harmonie ist Einheit oder Lebensenergien ohne Begriffsverirrungen.
Ja, und nun, nun sind die Bücher mittlerweile im Herzen. Sie sind dort gelandet, ihre Essenzen, und geben mir ihren Duft, der hoffentlich etwas Aroma an jeden weitergibt. Damit wir ja alle lieblich duften, und endlich den Gestank aus den Städten und Flüssen bekommen.
Seid gegrüßt, von, Wolf Zebra

BÜCHER IM NACKEN Biofilmografie :
Ein Philosoph. Oder nur ein Schwätzer?
Ein Weiser. Oder nur ein Scharlatan?
Ein Lebenskünstler. Oder nur ein Ausgeflippter? Narziss und Goldmund. Mit einer Suada, die alles zu benennen weiß, irgendwie, aber immer drauflos ,sensibel und grob, angelesen und spontan , die halbe Wahrheit oder anderthalb. Meister Eckehart hat er ebenso in seinem Repertoire, "weil der wirklich am Fliegen ist, der Mann“, wie die Stones. Die Vision , daß "die Männer keine Männer werden, sondern Menschen", ebenso wie die Zote. Auf jeden Fall, und das steht fest: ein Mann, der irritiert.
Der Film BÜCHER IM NACKEN ist selber Ausdruck einer Irritation. Voreilige Gewißheiten bietet er nicht an. Wie jeder Film, der ein Film ist, endet er nicht auf der Leinwand, sondern irgendwann im Kopf des Zuschauers. Auch mit Gewißheiten, aber sie sind die des Zuschauers. Der Mann provoziert, denn sein pausenlos nichtendenwollender Monolog ist vielleicht nicht mehr als ein Flehen nach Dialog. Der Filmemacher inmitten .Aber auch soviel wird noch während der 59 Minuten klar: Ein Mann, Jahrgang 1948, vorübergehend Händler mit Musikkassetten, seine berufliche Existenz in Berlin , seine Träume in Griechenland lebend, ständig im Auto, seiner Bleibe und Metapher, Vehikel für das Verlangen, on the road zu sein - fahren, fahren, und sei es durch die graue Stadt Berlin , nicht um irgendwo anzukommen, sondern als spirituelle Fortbewegung. Und im Auto aufgetürmt Bücher, Bücher. Hat man je diese merkwürdige Wechselbeziehung gesehen? Denn auch dies scheint noch sicher: ein Mann mit Büchern im Nacken, einem libidinösen Verhältnis zur Literatur, er verschlingt sie , sie "bleiben in mir drin" , sagt er, "was passiert in mir als Mensch durch das Wissen, das in mich eindringt?" fragt er. BÜCHER IM NACKEN, ein Trip bei klarem Verstand.
(Manfred Delling )
herausgeben : internationales forum des jungen
film s / freunde der deutschen kinemathek ,
welserstr.25 , berlin 30 (kino arsenal )
druck : b.wollandt , berlin 31
Helmut-Ulrich Weiss, geb. 1948. Fotograf.Seit 1981 Studium an der DFFB.
Filme:
1980/81 ETUDE DE PLUI, Video, 55 Min.
1981 AUGENBLICKE INS SCHWARZE LICHT
Video, 20 Min.;
DIE OFFENBARUNG, 16 mm,
20 Min. (Gruppenprojekt)
1981/82 PALMSONNTAG, 16 mm, 12 Min.
(Gruppenprojekt)
1982 KAUF-HAUS-TRAUM, Video,30 Min.
1982/83 BARDOU, EIN LEBEN WIE GOTT IN
FRANKREICH, Video, 105 Min.
1983/84 MIKADO, 16 mm, 60 Min.
(Gruppenprojekt)
1984 BÜCHER IM NACKEN,16 mm,55 Min.
ZURÜCK, Videoexpose, 20 Min.;
LE GRIS T0RD-B0YAUX GRIS,
16 mm, 10 Min. (Zweierprojekt)
1984/85 DIE VEREINIGTEN STAATEN VON
ERINNERUNG, 16 mm, 31 Min.;
ESPLANADE, 16 mm, 50 Min.
(Zweierprojekt)
Und die nun folgenden Bücher sind einige der Resultate von "BÜCHER IM NACKEN"


Ab hier sind alle Bücher bei BoD veröffentlicht
AHHHH.Prima vor einigen Tagen kam nun das letzte von 4 Büchern raus. Viel Erfolg ! Danke!


Hier in dieser Nonnenbruchserie beschreibe ich meine Kindheit und Jugend in Heiligenhaus im Nonnenbruch diese Nachkriegssiedlung.
Das reinste Abenteuer


Wie ICH Putin besiegte, schrieb ich als Reaktion auf den KillerÜberfall Putins,
dem Zwerg, auf die Ukraine


Da die Webseite SHIZZO BERLIN 1980 ziemlich oft angeschaut wurde,
habe ich im Jahr 2023 dieses Buch dazu veröffentlicht


Das Letzte bis jetzt veröffentlichte Buch erschienen vor einigen Tagen im April 2024. Hier biete ich an, Elektroautos durch Windräder energieeffizienter und Kosten effizienter zu gestalten.


Soo das war's erstmal wieder schönen Tag noch alles Gute, mal sehen,
wann das nächste Buch veröffentlicht wird.

