Das sind nun die letzten Fotos dieser Urfftalwanderung am 4.Mai 2012. Es geht nochmal zurück bis zum Parkplatz Oberurff an der Urff im schönen Mai
Komm lieber Mai und mache
(Das waren die Lieder und Gedichte die mir beigebracht wurden über 60 Jahre her .W Schorat)
Komm, lieber Mai, und mache
Die Bäume wieder grün,
Und lass uns an dem Bache
Die kleinen Veilchen blüh'n!
Wie möchten wir so gerne
Ein Blümchen wieder seh'n,
Ach, lieber Mai, wie gerne
Einmal spazieren geh'n.
Zwar Wintertage haben
Wohl auch der Freuden viel,
Man kann im Schnee frisch traben
Und treibt manch Abendspiel.
Baut Häuserchen von Karten,
Spielt Blindekuh und Pfand,
Auch gibt's wohl Schlittenfahrten
Aufs liebe freie Land.
Doch wenn die Vöglein singen,
Und wir dann froh und flink
Auf grünem Rasen springen,
Das ist ein ander' Ding.
Jetzt muss mein Steckenpferdchen
Dort in dem Winkel steh'n;
Denn draußen in dem Gärtchen
Kann man vor Schmutz nicht geh'n.
Am meisten aber dauert
Mich Lottchens Herzeleid,
Das arme Mädchen lauert
Recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen
Zum Zeitvertreib herbei,
Sie sitzt in ihrem Stühlchen
Wie's Hühnchen auf dem Ei.
Ach, wenn's doch erst gelinder
Und grüner draußen wär!
Komm, lieber Mai, wir Kinder,
Wir bitten gar zu sehr!
O komm und bring vor allem
Uns viele Veilchen mit,
Bring auch viel Nachtigallen
Und schöne Kuckucks mit.
(Christian Adolph Overbeck 1755-1821, deutscher Dichter)
Komm, lieber Mai, und mache
Die Bäume wieder grün,
Und lass uns an dem Bache
Die kleinen Veilchen blüh'n!
Wie möchten wir so gerne
Ein Blümchen wieder seh'n,
Ach, lieber Mai, wie gerne
Einmal spazieren geh'n.
Zwar Wintertage haben
Wohl auch der Freuden viel,
Man kann im Schnee frisch traben
Und treibt manch Abendspiel.
Baut Häuserchen von Karten,
Spielt Blindekuh und Pfand,
Auch gibt's wohl Schlittenfahrten
Aufs liebe freie Land.
Doch wenn die Vöglein singen,
Und wir dann froh und flink
Auf grünem Rasen springen,
Das ist ein ander' Ding.
Jetzt muss mein Steckenpferdchen
Dort in dem Winkel steh'n;
Denn draußen in dem Gärtchen
Kann man vor Schmutz nicht geh'n.
Am meisten aber dauert
Mich Lottchens Herzeleid,
Das arme Mädchen lauert
Recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen
Zum Zeitvertreib herbei,
Sie sitzt in ihrem Stühlchen
Wie's Hühnchen auf dem Ei.
Ach, wenn's doch erst gelinder
Und grüner draußen wär!
Komm, lieber Mai, wir Kinder,
Wir bitten gar zu sehr!
O komm und bring vor allem
Uns viele Veilchen mit,
Bring auch viel Nachtigallen
Und schöne Kuckucks mit.
(Christian Adolph Overbeck 1755-1821, deutscher Dichter)
Unten die Jausestation Jausenstation-Burgruine Löwenstein, Schiffelborner Str. 43, 34596 Bad Zwesten-Schiffelborn
Tel.: 0151 20 400 681 oder https://www.j-andre.de
Ein sehr schöner Blick Richtung Süd-Osten von der LöwensteinRuine am 4. Mai 2012
Dann ging's wieder die Stufen runter von der Löwensteinruine wo Prinz Eisenherz schwadronierte und Wilhelm Tell Martin Luther an der Holzwand festschoss,damals,längt vergangen,als es noch Winter und Sommer und Frühling und Herbst gab. Wieder zurück zum Urfftalweg und zum Parkplatz Oberurff
Der Urfftalweg kommt nun der Straße und der Urff immer näher.Diese Strecke die Nordseite oder gegen den Uhrzeigersinn gehend, geht sehr weit weg von der Urff, hoch zu den 437 Meter Gebirgen dort wo der Säbelzahntiger und Ursus der Höhlenbär hausten, damals,als es noch keine Chemie und Schusswaffen gab.
So, nun bin ich am EndeAnfang wieder angekommen.Der Kreislauf ist VollEndet.Ein sehr schöner Wanderweg.Der Wald ist einfach schön die Vögel singen noch.Die ChemieMafia hat hier politisch wirtschaftlich noch nicht gesiegt indem ihr Sieg aber eine Niederlage sein wird.
Mit diesem Foto von Oberurff-Schiffelborn und der Löwenstein Burgruine sage ich Adee von der B3 aus fotografiert und wünsche einen angenehmen Tag
Weiter geht's mit zurück zu : Home
oder
Weiter geht's mit : Urfftal Herbstwanderung Oktober 2012
Bad Zwesten Erwandern
バートズヴェステンへのハイキング
徒步前往Bad Zwesten
Bad Zwesten Natur Erwandern
バートズヴェステンへのハイキング
徒步前往Bad Zwesten
Bad Zwesten Natur Erwandern